MBA Management & Communication

Studienmodul
Ein international anerkannter MBA
Das MBA-Programm “Management and Communication” wendet sich an Mitarbeiter*Innen aus Unternehmen und Organisationen aller Art, die an der internen und externen Kommunikation sowie an der strategischen Planung und Kommunikation von Transformationsprozessen beteiligt sind. Neben der Festigung und Erweiterung von Managementkompetenzen wie Leadership und ökologisches Wirtschaften stehen die Bereiche Innovationsmanagement, Crisis Management, Public Affairs, strategische Kommunikation in Leadership und Öffentlichkeitsarbeit im Zentrum der berufsbegleitenden Weiterbildung. Zudem wird eine neu entwickelte konstruktive Kommunikationsmethode (Storyporting) vermittelt.
Kernkompetenzen werden in folgenden Vertiefungsmodulen vermittelt:
- Umgang mit Widerständen, Konflikten, Krisen: Unternehmenskommunikation, Medien- und Umweltethik und Public Relations
- Kommunikation in Transformationsprozessen: Digitale Geschäftsmodelle, Storytelling, Reporting, TV-Medientraining
- Wahlpflichtmodul: Modul aus einem alternativen CoF MBA-Studienprogramm
Pflichtmodule für alle CoF-MBA-Studienprogramme:
- Kommunikation und Medien (Erfolgreich kommunizieren, richtiger Umgang mit Medien, TV-Medientraining)
- Transformation und Nachhaltigkeit in Ökonomie und Management
- Strategische Vorschau und Trendmanagement
- Future Thinking und Future Skills
- Finanzen und Immobilien (Sichere und unsichere Cashflows bewerten und beurteilen)
- Mensch und Natur (Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen)
- Leadership und Ethik (Unternehmensethik und Führung im Wandel, ethisches Entscheiden, Konflikte lösen durch Mediation)
- Empirische Forschung (Forschungsprozess angewandt auf berufliche Fragestellungen)
- Management Science (effiziente und zielorientierte Forschung im Hinblick auf die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit (Masterarbeit oder Promotion).
Der akademische Titel „MBA – Master of Business Administration“ wird von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) verliehen. Das Programm ist systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat. Der Abschluss berechtigt und befähigt nachweislich zur Promotion.
Das Studium ist modular aufgebaut, dauert 2 Jahre und schließt mit 90 ECTS-Punkten ab. Die Veranstaltungen finden an Wochenenden und an bis zu drei Blockwochen statt. Das MBA Step-by-Step-Programm des Instituts Campus o Finance erhöht die Flexibilität des Studienverlaufs. Das MBA-Studium ist grundsätzlich ein Präsenzstudium. Aufgrund didaktischer Erwägungen oder äußerer Umstände können Veranstaltungen auch online stattfinden. Ein Zustieg zum MBA-Studium ist jederzeit möglich.
Überzeugen Sie sich
10 gute Gründe für das Studium
- Sie profitieren von unserer zwanzigjährigen Expertise und dem dichten Netzwerk mit nationalen und internationalen Hochschulen, Akademien und Unternehmen.
- Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit weiter, steigern Ihr Selbstbewusstsein und erhöhen dadurch Ihre Lebensqualität. Sie entdecken sich neu.
- Sie erhöhen durch das wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisintegrierende Studium Ihre Karrierechancen und eröffnen sich auch den Weg zur Promotion.
- Sie profitieren von der interdisziplinären Ausrichtung des Curriculums und der flexiblen Anpassung der Lehrinhalte und Lernmethoden.
- Sie erweitern und vertiefen kommunikative und kulturelle sowie fachliche und methodischen Kompetenzen auf Basis der Institutsstudie „MBA 2025“.
- Sie übernehmen Verantwortung für Ihr Handeln und treffen Entscheidungen unter Berücksichtigung der Beziehung zwischen Menschen und Natur sowie nachhaltiger und ethischer Aspekte.
- Sie stärken Ihre Resilienz. Sie lernen strategisch und unaufgeregt mit dem gesellschaftlichen, ökonomischen und technischen Wandel umzugehen und erkennen sich daraus ergebende Chancen für die Zukunft.
- Sie erweitern Ihren internationalen und kulturellen Horizont und öffnen den Blick für Visionen und neue Ideen.
- Sie „genießen“ die Highlights unserer Programme im In- und Ausland und Sie erleben in kleinen Gruppen die angenehme Atmosphäre Ihres MBA-Studiums.
- Sie erweitern Ihr berufliches und gesellschaftliches Netzwerk und schließen lebenslange Freundschaften.
weiterlesen
Downloads
Unsere Kooperationen
Das Studium wird in Kooperation mit
- der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
- der Akademie der Immobilienwirtschaft GmbH (ADI)
- der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
- der WAF Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen e.V.
- dem Europäischen Institut für postgraduale Bildung GmbH (EIPOS)
durchgeführt.
Weitere Partner sind u.a.
die FHNW – Fachhochschule Nordwestschweiz sowie
die RTL Journalistenschule in Köln.
FACTSHEET
ECTS
90
REGELSTUDIENZEIT
2 Jahre berufsbegleitend
CAMPUS
Nürtingen und Geislingen/Steige
VORLESUNGEN
In Präsenz und Online
Lehrveranstaltungen finden freitags von 16-20 Uhr und samstags von 8:30-16:00 Uhr an 8-10 Wochenenden pro Halbjahr statt. Zusätzlich können bis zu drei Blockwochen an Lehrveranstaltungen hinzu kommen. Einzelne Termine nehmen Sie u.a. in Stuttgart und/oder Köln wahr.
STUDIENGEBÜHREN
21.950 € zzgl. HfWU-Prüfungsgebühren von 200 € (einmalig)
BEWERBUNGSSCHLUSS / STUDIENSTART
Ende September 2023 / Oktober 2023
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Ein erster Hochschulabschluss oder der Abschluss des dreijährigen Studiums an einer Dualen Hochschule (ehem. Berufsakademie) in Baden-Württemberg oder einer dieser gleichgestellten Dualen Hochschule oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
- Eine qualifizierte Praxiserfahrung von mindestens einem Jahr, wobei die während des Erststudiums geleistete Praxiszeit anerkannt wird
- vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
SPRACHE
Deutsch, Englisch
ABSCHLUSS
Der akademische Titel „MBA – Master of Business Administration“ wird von der HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen verliehen.
Der Abschluss berechtigt und befähigt nachweislich zur Promotion.
AKKREDITIERUNG
Das Programm ist systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat.

Anne Hermann
Beratung, Organisation, Team
Institut Campus of Finance
an der HfWU Nürtingen-Geislingen
Sigmaringer Straße 25
72622 Nürtingen