1.1 Transformation und Nachhaltigkeit in Ökonomie und Management
- Transformative Ökonomie
- Institutionenökonomie
- Plattformökonomie und Nachhaltigkeit
1.2 Mensch und Natur
- Kreislaufwirtschaft
- Natur und Biodiversität
- Nationalpark Schwarzwald (Exkursion)
1.3 Mathematisches Denken
- Praxis versus Theorie
- Zins und Rendite – berechnen und verstehen
- Unsicherheit und schwarze Schwäne
- Bewertung von historischen und zukünftigen Cash-Flows
1.4 Strategische Vorausschau und Trendmanagement
- Trends frühzeitig erkennen und analysieren
- Trends bewerten
- Unternehmensspezifisches Innovationspotential ableiten
2.1 Leadership und Ethik
- Unternehmensethik
- Ethisches Entscheiden
- Mediation und Konfliktmanagement
2.2 Kommunikation und Medien
- Public Relations
- Investor Relation
- TV-Medientraining
2.3 Empirische Forschung
- Forschungsprozess und -design einer empirischen Untersuchung
- Fragebogenerstellung, Datenerhebung und -aufbereitung
- Diskussion der Stichproben und Auswertung der Daten
3.1 Wahlpflichtmodule
- Freie Wahl eines Pflichtmoduls aus einer weiteren Vertiefung
3.2 Future Thinking and Future Skills
- Kreativität und systemisches Denken
- Umgang mit Unsicherheit, Widersprüchen und Konflikten
- Führung in unsicheren und komplexen Umfeldern
3.3 Management Science
- Forschungsprozess und -design
- Methoden der quantitativen Forschung
- Methoden der qualitativen Forschung
4.1. Risikomanagement
- Theorien, Methoden und Instrumente eines aktiven Risikomanagements
- Asset Allocation und professionelle Portfoliostrukturierung
- Herausforderungen im Zuge demographischer Veränderungen (Versicherbare Risiken)
- „Aktives Börsentraining“ (mehrmonatiger Börsen-Workshop und Pitch)
4.2 Finanzökonomie
- Psychologie im Finanzwesen
- Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Blockchain im Finanzbereich
- Sustainable Finance Management
- Auf dem Börsenparkett: Besuch der Stuttgarter Börse