Hebe Deine Karriere auf die nächste Stufe
MBA am Campus of Finance in Nürtingen
MBA Finanzen und Management
Der Campus of Finance an der HfWU bietet Dir das akademische Sprungbrett für Deinen beruflichen Aufstieg als Fach- und Führungskraft. Mit dem MBA-Programm „ MBA Finanzen und Management “ hebst Du Deine Managementfähigkeiten auf ein neues Niveau und entwickelst Dich zu einer starken Persönlichkeit – alles an einem einzigen, erstklassigen Bildungsort.
Deine akademische Weiterbildung
am Campus of Finance
- zukunftsweisende Lerninhalte
- optimaler Mix aus Praxis und Wissenschaft
- organisatorische Flexibilität & optimale Studierbarkeit
- starkes Netzwerk & hervorragende Lehrende
- Spitzenplätze in renommierten Rankings Wirtschaftswoche und CHE
- Systemakkreditierung und höchste Qualitätsstandards
- über 20 Jahre Erfahrung und Renommeé
Wer profitiert davon?
Der Finanzsektor ist das Herzstück jeder Wirtschaft. In Unternehmen und anderen Organisationen spielen Finanzen eine entscheidende Rolle. Führungskräfte, die für die Finanzen verantwortlich sind, stehen aktuell vor zahlreichen Herausforderungen.
- Wie beeinflussen wirtschaftliche Rahmenbedingungen und politische Unsicherheiten die Investitions- und Finanzierungsstrategien?
- Wie lassen sich Risiken in Finanzwesen erfolgreich managen?
- Welche Rolle spielen Klimawandel, Digitalisierung, Transformation und Künstliche Intelligenz?
- Welche regulatorischen Anforderungen sind zu beachten?
Das praxisintegrierende MBA-Programm „Finanzen und Management“ fördert die Persönlichkeitsentwicklung und bietet eine breitgefächerte Managementausbildung, um Veränderungen und Entwicklungen möglichst früh wahrzunehmen und sich ihnen rasch anzupassen:
- Das MBA-Studium schärft den Blick auf das Finanzmanagement und stärkt die Fähigkeit, Problemstellungen im Finanzwesen zu analysieren und zu lösen, Risiken aktiv zu managen und im Risiko auch die Chance zu erkennen.
- Die Qualität der Investitions- und Finanzierungsentscheidungen wird durch eine theoretische Fundierung und der Beschäftigung mit „Psychologie im Finanzwesen“, mit „Künstlicher Intelligenz“ und mit „Kryptowährungen“ verbessert.
- Die interdisziplinäre Ausrichtung des MBA-Programms weitet den Blick über den Tellerrand und öffnet den Horizont für Neues und Kreatives.
- Die aktiven Lernmethoden fördern Kreativität, Innovations- und Sozialkompetenz.
- Die Vermittlung kultureller und kommunikativer Kompetenzen runden das Studienprogramm ab.
Das MBA-Studium vermittelt Ihnen praxisnahe Einblicke anhand von Fallstudien, Planspielen, Exkursionen und Projekten mit Unternehmen. Ein starkes Alumni- und Branchennetzwerk eröffnet weitere Karrieremöglichkeiten.
Zielgruppe
Das MBA-Programm „Finanzen und Management“ wendet sich an Führungskräfte und Manager aus allen Wirtschaftsbranchen, des Bank- und Versicherungswesens, der öffentlichen Verwaltung und Politiker aller Ebenen, die ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in allen Bereichen des Finanz-, Risiko- und Portfoliomanagement ausbauen möchten.
Module – MBA Finanzen und Management
Das modular aufgebaute Studienprogramm ermöglicht eine zeitlich flexible Belegung der Module.
Der Einstieg über das Step-by-Step-Programm ermöglicht weitere Flexibilitätsspieläume.
1.1 Transformation und Nachhaltigkeit in Ökonomie und Management
- Transformative Ökonomie
- Institutionenökonomie
- Plattformökonomie und Nachhaltigkeit
1.2 Mensch und Natur
- Kreislaufwirtschaft
- Natur und Biodiversität
- Nationalpark Schwarzwald (Exkursion)
1.3 Mathematisches Denken
- Praxis versus Theorie
- Zins und Rendite – berechnen und verstehen
- Unsicherheit und schwarze Schwäne
- Bewertung von historischen und zukünftigen Cash-Flows
1.4 Strategische Vorausschau und Trendmanagement
- Trends frühzeitig erkennen und analysieren
- Trends bewerten
- Unternehmensspezifisches Innovationspotential ableiten
2.1 Leadership und Ethik
- Unternehmensethik
- Ethisches Entscheiden
- Mediation und Konfliktmanagement
2.2 Kommunikation und Medien
- Public Relations
- Investor Relation
- TV-Medientraining
2.3 Empirische Forschung
- Forschungsprozess und -design einer empirischen Untersuchung
- Fragebogenerstellung, Datenerhebung und -aufbereitung
- Diskussion der Stichproben und Auswertung der Daten
3.1 Wahlpflichtmodule
- Freie Wahl eines Pflichtmoduls aus einer weiteren Vertiefung
3.2 Future Thinking and Future Skills
- Kreativität und systemisches Denken
- Umgang mit Unsicherheit, Widersprüchen und Konflikten
- Führung in unsicheren und komplexen Umfeldern
3.3 Management Science
- Forschungsprozess und -design
- Methoden der quantitativen Forschung
- Methoden der qualitativen Forschung
Vertiefungsmodule – MBA Finanzen und Management
4.1. Risikomanagement
-
Theorien, Methoden und Instrumente eines aktiven Risikomanagements -
Asset Allocation und professionelle Portfoliostrukturierung -
Herausforderungen im Zuge demographischer Veränderungen (Versicherbare Risiken) -
„Aktives Börsentraining“ (mehrmonatiger Börsen-Workshop und Pitch)
4.2 Finanzökonomie
-
Psychologie im Finanzwesen -
Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Blockchain im Finanzbereich -
Sustainable Finance Management -
Auf dem Börsenparkett: Besuch der Stuttgarter Börse
Factsheet MBA Finanzen und Management
ECTS
90
Typ
Studienprogramm
Regelstudienzeit
2 Jahre berufsbegleitend
Campus
Nürtingen
Vorlesungen
Lehrveranstaltungen finden freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 8:30 bis 16:00 Uhr an circa acht Wochenenden pro Semester statt. Zusätzlich sind drei Unterrichtswochen (Montag bis Freitag) während des gesamten Studiums geplant. Einzelne Termine nehmen Sie u.a. in Stuttgart und/oder Köln wahr.
Studiengebühren
Bewerbungsschluss / Studienstart
Studienstart: Anfang Oktober
Zugangsvoraussetzungen
- Ein erster Hochschulabschluss oder der Abschluss des dreijährigen Studiums an einer Dualen Hochschule (ehem. Berufsakademie)in Baden-Württemberg oder einer dieser gleichgestellten Dualen Hochschule oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
- Eine qualifizierte Praxiserfahrung von mindestens einem Jahr, wobei die während des Erststudiums geleistete Praxiszeit anerkannt wird.
Sprache
Abschluss
Akkreditierung
Weitere Informationen
Programm-Highlights
Wir beantworten Deine Fragen
Wann startet das Masterstudium und welche Bewerbungsfristen muss ich beachten?
Der Einstieg in das MBA-Studium ist laufend möglich, insbesondere im September oder April.
Welche Zulassungsvoraussetzung gibt es?
Zum MBA-Studium kann zugelassen werden, wer ein Erststudium (mindestens Bachelor-Anschluss) an einer staatlichen Hochschule oder einer staatlich anerkannten Hochschule (Duale Hochschule, Hochschule der angewandten Wissenschaften oder Universität) erfolgreich absolviert hat. Zudem ist ein Jahr an Berufserfahrung notwendig.
Welche Ausbildungszeiten oder Praktika zählen zu der geforderten Berufserfahrung?
In der Regel kannst Du Dir Ausbildungszeiten und studienbegleitende Praktika anrechnen lassen. Im Einzelfall ist eine Prüfung vorzunehmen.
Ich verfüge noch nicht über ausreichend Berufserfahrung. Kann ich trotzdem mit dem Studium beginnen?
In diesem Fall empfiehlt sich der Einstieg in das MBA-Studium über unser Step-by-Step-Programm. Die fehlende Berufserfahrung kannst Du somit im Laufe des Studiums nachholen.
Kann ich mit einem fachfremden Abschluss einen MBA am Campus of Finance beginnen?
Ein fachfremder Abschluss ist bestens geeignet, um mit einem MBA sein Kompetenz-Portfolio zu erweitern. Viele unserer Studierenden verfügen über ein Erststudium jenseits von Wirtschaftswissenschaften.
Ich bin mir noch nicht hundertprozentig sicher, ob das MBA-Studium was für mich ist bzw. ob ich ein Studium neben meinem Berufsalltag bewerkstelligen kann. Kann ich ins Studium „hineinschnuppern“?
Über unser Step-by-step-Programm hast Du problemlos die Möglichkeit, einzelne Lernmodule zu belegen, ohne Dich gleich auf ein volles MBA-Studium festlegen zu müssen. Findest Du Gefallen am Studium, dann kannst Du die einzelnen Module kostenneutral auf das MBA-Studium anrechnen.
Welche Englischkenntnisse muss ich mitbringen?
Da die Unterrichtssprache teilweise Englisch ist, sind gute bis sehr gute Englischkenntnisse wichtig. Wir verlangen aber keinen Nachweis über standardisierte Testverfahren wie GMAT oder TOEFEL.
Wie ist das Studium zeitlich organisiert?
Die Veranstaltungen finden in der Regel freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. Einmal pro Semester wird der Unterricht für vier bis fünf Tage am Stück geblockt („Blockwoche“), um komplexe Themenstellungen durchgängig bearbeiten zu können.
Wie weit im Voraus kann ich planen?
Die Termine für Lehre und Prüfung werden mindestens ein halbes Jahr im Voraus festgelegt, so dass wir Dir eine hohe Planungssicherheit garantieren können.
Gibt eine feste Studiendauer?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, wobei ein Semester für die Anfertigung Deiner Abschlussarbeit vorgesehen ist. Optional kannst Du Deine Abschlussarbeit auch schon begleitend zu den Lernmodulen im dritten Semester realisieren.
Brauche ich während eines berufsbegleitenden Studiengangs eine feste Arbeitsstelle?
Nein, eine feste Arbeitsstelle wird nicht benötigt, sofern die erforderliche Berufserfahrung vorliegt. Du kannst auch parallel an Deiner Geschäftsidee für eine Gründung arbeiten, Dein eigenes Unternehmen gründen oder Dich auf andere Aspekte in Deinem Leben parallel konzentrieren. Unser MBA-Studium am CoF harmoniert mit unterschiedlichsten Lebens- und Berufsumständen.
Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?
Im Zentrum stehen Deine Lernerfahrung und Deine Lernerfolge. Deshalb wird für jedes Modul die optimale Lernmethode gewählt. Dazu gehören unter anderem:
- Projekt- und praxisbasiertes Lernen: Fokus auf praxisnahe Projekte und Analyse realer Problemstellungen. Wir integrieren auch gerne Fragestellungen aus Deinem beruflichen Alltag in die Module.
- Forschendes Lernen: Wir integrieren häufig Fragestellungen aus aktuell laufenden anwendungsorientierten Forschungsprojekten, für die noch keine eindeutige Lösung oder hundertprozentig passende Methoden vorliegen. Du entwickelst dabei neue Lösungen für neue Problemstellungen.
- Serious Gaming: Spielbasiertes Lernen für komplexe Problemstellungen ermöglichen Dir eine intensive Lernerfahrung. Im Rahmen deines MBA-Studiums wirst Du beispielsweise Simulationen nutzen oder Fähigkeiten in der Führung von Verhandlungen sehr realitätsnah zu erproben.
- Flipped Classroom: Du bereitest selbständig und selbstbestimmt Inhalte für die Vorlesung vor. Im Rahmen der Vorlesung liegt der Fokus auf Interaktion und Diskussion.
Warum ist das Studium nicht rein digital organisiert?
Bei einem MBA-Studium steht nicht die klassische Wissensvermittlung im Mittelpunkt, im Gegenteil: Führungskompetenzen, interdisziplinäre Analyse- und Entscheidungskompetenz, Verhandlungsfähigkeiten oder Kommunikationsfähigkeiten erfordern unmittelbare Interaktion, Diskurs und Diskussion, die in Präsenz ungleich effektiver und auch effizienter sind als in digitaler Form.
Ein weiterer entscheidender Aspekt Deines MBA-Studiums ist der Aufbau Deines persönlichen Netzwerkes. Und genau dieses baust Du durch persönlichen Austausch auf und nicht über eine digitale Lernplattform.
Wie praxisnah ist das MBA-Studium?
Wir legen sehr großen Wert auf einen ausgewogenen Mix aus Praxis, praxisnaher Forschung und Wissenschaft. Neben vielen Praxisprojekten, Problemstellungen aus angewandten Forschungsprojekten werden die Lerninhalte durch Impulse von Expert*innen aus der Praxis oder von Startups bereichert. Exkursionen sind fester Bestandteil der Module.
Wie hoch ist der wissenschaftliche Anspruch des MBA-Studium?
Ein MBA-Studium ist ein akademisches Studium, daher legen wir großen Wert auf wissenschaftliche Standards. Theorie ist kein Selbstzweck, sondern sie hilft komplexe reale Sachverhalte zu verstehen und befördert Deine Abstraktions- und Analysefähigkeiten. Du lernst, theoretische Konzepte und wissenschaftliche Methoden sehr gezielt auf praktische Geschäftssituationen anzuwenden, und umgekehrt setzt Du Dich kritisch mit Methoden, Theorien und deren Erkenntnisbeiträgen auseinander.
Welche fachlichen und beruflichen Hintergründe haben meine Kommiliton*innen?
Unsere MBA-Studierenden haben unterschiedlichste fachliche Hintergründe und sind in unterschiedlichsten beruflichen Felder bzw. Branchen aktiv. Gerade diese Interdisziplinarität ist ungemein bereichert und „das Salz in der Suppe“
Welche Lehrende erwarten mich?
Wir legen sehr großen Wert auf die Auswahl unserer Lehrenden, denn die Exzellenz in der Lehre wird in erster Linie durch die Lehrenden bestimmt. Am CoF verfügen alle Lehrenden über langjährige Praxiserfahrung und aktuelles Praxiswissen. Sie haben unterschiedlichste berufliche und fachliche Hintergründe. Als akademische Weiterbildung ist aber gleichzeitig auch die Wissenschaftlichkeit der Ausbildung wichtig. Die meisten Lehrenden verfügen daher über eine akademische Doppelqualifikation (i.d.R. Promotion).
Kann ich das Studium auch unterbrechen?
Ja, das Studium kann aufgrund bestimmter persönlicher oder beruflicher Gründe problemlos unterbrochen werden.
Übernimmt mein Unternehmen auch die Studiengebühren?
Viele Arbeitgeber unterstützen ein MBA-Studium finanziell, da es sowohl für den Arbeitnehmer als auch für das Unternehmen von Vorteil sein kann. Diese Unterstützung kann verschiedene Formen annehmen. Beispielsweise sind Kostenübernahme oder Zuschüsse, temporäre Freistellungen oder eine flexible Arbeitsorganisation möglich.
In welchem Umfang kann ich neben dem Studium arbeiten?
In der Regel kann Vollzeit neben dem Studium gearbeitet werden. Allerdings sollte auf organisatorische Freiräume geachtet werden.
Muss ich die Studienwahl mit meinem Arbeitgeber vorher abklären?
Ein berufsbegleitendes Studium muss in der Regel nicht offiziell vom Arbeitgeber genehmigt werden. Allerdings ist es sehr ratsam, das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen, um mögliche Konflikte zu vermeiden und eventuell von Unterstützungsmaßnahmen zu profitieren.
Kann ich meine Abschlussarbeit auch über ein Praxisthema oder sogar in meinem Unternehmen schreiben?
Die große Mehrheit unserer Studierenden widmet sich in der Abschlussarbeit einer praktischen Problemstellung, in der Regel bei ihrem Arbeitgeber. Sämtliche Prozesse und Unterstützungsmaßnahmen sind darauf aufgelegt. Andere Formen sind ebenso problemlos möglich.
Wie werde ich auf die Abschlussarbeit vorbereitet?
Zur Vorbereitung auf Deine Abschlussarbeit setzt Du Dich in unterschiedlichen Lernmodulen intensiv mit Forschungsmethoden auseinander. Wir unterstützen Dich bei der Konzeption Deiner Themenstellung und coachen Dich im Eins-zu-Eins bei der Erstellung Deiner Arbeit.
Kann ich nach einem MBA-Abschluss auch promovieren?
Ja, nach einem MBA-Abschluss ist es grundsätzlich möglich zu promovieren. Eine sorgfältige Vorbereitung und Abstimmung mit den Anforderungen des jeweiligen Promotionsprogramms sind aber zwingend notwendig. Eine Reihe unsere MBA-Absolvent:innen hat im Anschluss noch den Doktortitel erworben.
Wie sind die Masterstudiengänge am CoF akkreditiert?
Die MBA-Studienprogramme sind über die Hochschule für Wirtschaft- und Umwelt (HfWU) akkreditiert. Die HfWU ist eine der ersten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland, die zur „Systemakkreditierung im alternativen Verfahren“ zugelassen ist (https://www.hfwu.de/studium/studienangebot/akkreditierung/) . Voraussetzung hierfür ist ein hervorragendes und hochprofessionelles Qualitätssicherungssystem.
Wie ist das MBA-Studium am Campus of Finance an der HfWU in der Praxis anerkannt?
Das MBA-Programm am Campus of Finance der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist in der Praxis sehr anerkannt. Als eine der ersten Hochschulen in Süddeutschland haben wir vor mehr als 20 Jahren ein MBA-Programm implementiert und seither permanent weiterentwickelt. Im wichtigen Hochschul-Rankings, wie dem CHE-Ranking (https://www.hfwu.de/hfwu-scout/anlaufstellen/hochschulkommunikation/news-detail/news/bestnoten-fuer-hfwu-masterstudium/) oder dem Ranking der Wirtschaftswoche (https://www.hfwu.de/studium/studienangebot/unternehmensfuehrung/news-detail/news/hfwu-gehoert-zu-deutschlands-besten-hochschulen/) belegt die HfWU Spitzenplätze .
Wenn es zu kurz- oder mittelfristigen Problemen kommt?
Kurz- oder mittelfristige Änderungen im beruflichen oder privaten Umfeld kommen häufig vor. Sei es eine krankheitsbedingte Absage einer Prüfung, berufsbedingte Probleme mit einem Prüfungstermin, ein Jobwechsel oder familiäre Herausforderungen. Wir unterstützen Dich intensiv und persönlich in jeder Situation. Du hast feste Ansprechpartner:innen, die Dir quasi rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Das sagen unsere Absolvent:innen






und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
J.P.Morgan (Asset Management) braucht fundiert ausgebildete und motivierte Finanzmanager. Die Ausbildung am Campus of Finance ist die optimale Voraussetzung dafür.”



Starte jetzt – hol Dir die Infos!
Mach den ersten Schritt – Du erhältst von uns unverbindlich Informationen zur Bewerbung
Gib einfach Deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst von uns weitere Informationen zum Studiengang MBA Finanzen und Management sowie Infos zur Bewerbung direkt in Dein Postfach.