Modul 1: Transformationsfaktoren erkennen und bewerten
- Strategische Vorausschau – Überblick und Einfluss
- Trends sowie Transformationsfaktoren erkennen und analysieren
- Vom Trend zum organisationsspezifischen Innovationspotenzial
Modul 2: Zukünfte entwickeln und kommunizieren
- Methoden und Instrumente zur Entwicklung von Zukunftsbildern
- Konsistente Zukünfte mit der Szenariotechnik erarbeiten
- Kommunikation und Visualisierung von Szenarien für die Organisation
Modul 3: Zukunftsrobuste Strategien entwickeln und handlungsleitend kommunizieren
- Werteorientierte Strategieentwicklung
- Strategien handlungsleitend operationalisieren
- Stakeholder-orientierte Kommunikation von Zukunftsstrategien
Modul 4: Futures Thinking und individuelle Futures Skills erweitern
- Kreativität und systemisches Denken
- Bewusster Umgang mit Unsicherheiten, Widersprüchen, Ambiguitäten und Konflikten
- Führung (Handeln und Entscheiden) in unsicheren und komplexen Umfeldern
Veranstaltungstermine
Modul 1
- 17.10.2025 (16:00 – 20:00 Uhr, Nürtingen)
- 18.10.2025 (08:30 – 16:00 Uhr, Nürtingen)
- 29.10.2025 (18:30 – 20:00 Uhr, Online)
- 06.02.2026 (16:00 – 20:00 Uhr, Nürtingen)
- 07.02.2026 (08:30 – 16:00 Uhr, Nürtingen)
- 18.02.2026 (18:30 – 20:00 Uhr, Online)
Modul 2
- 14.11.2025 (16:00 – 20:00 Uhr, Nürtingen)
- 15.11.2025 (08:30 – 16:00 Uhr, Nürtingen)
- 28.11.2025 (16:00 – 20:00 Uhr, Nürtingen)
- 29.11.2025 (08:30 – 16:00 Uhr, Nürtingen)
- 17.12.2025 (18:30 – 20:00 Uhr, Online)
Modul 3
- 09.01.2026 (16:00 – 20:00 Uhr, Nürtingen)
- 10.01.2026 (08:30 – 16:00 Uhr, Nürtingen)
- 21.01.2026 (18:30 – 20:00 Uhr, Online)
- 04.02.2026 (18:30 – 20:00 Uhr, Online)
- 20.02.2026 (16:00 – 20:00 Uhr, Nürtingen)
- 21.02.2026 (08:30 – 16:00 Uhr, Nürtingen)